Datenschutz

Datenschutzerklärung und Datenschutzinformation gemäß den Artikeln 13 und 14 DSGVO

Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch nur kurz „Daten“ genannt), wenn

  • Sie diese Internetseite nutzen,
  • Sie oder ein Dritter uns in Bezug auf ein bestehendes oder künftiges Mandat Daten von Ihnen übermitteln bzw. übermittelt,
  • Sie eine Veranstaltung von uns besuchen,
  • Sie eine Publikation von uns beziehen,
  • Sie sich um eine Anstellung bewerben,
  • Sie sich um die Verleihung eines Preises bewerben,
  • Sie als Lieferant, Dienstleister oder Besucher mit uns in Kontakt treten oder
  • Sie im Rahmen unserer Videoüberwachung gefilmt wurden.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse.

Soweit in dieser Datenschutzerklärung und Datenschutzinformation von „wir“ oder „uns“ die Rede ist, werden damit die nachfolgend in Ziffer 1.a. aufgeführten juristischen Personen entweder gemeinsam oder, je nach Kontext, Einzelne von ihnen bezeichnet.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach Maßgabe der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere auf der Grundlage der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union („DSGVO“) und des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“).

Übersicht über die nachfolgenden Inhalte

1. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
   a. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
   b. Datenschutzbeauftragter
   c. Verantwortliche, Zwecke, Rechtsgrundlagen sowie Kriterien für die Speicherdauer für einzelne Datenverarbeitungstätigkeiten
   d. Empfänger
   e. Übermittlung in Drittstaaten
   f. Betroffenenrechte
   g. Speicherdauer
   h. Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

2. Besondere Informationen zu einzelnen Datenverarbeitungstätigkeiten
   a. Datenverarbeitung beim Nutzen dieser Internetseite
   b. Datenverarbeitung in Bezug auf ein bestehendes oder künftiges Mandat
   c. Datenverarbeitung in Bezug auf unsere Veranstaltungen
   d. Datenverarbeitung in Bezug auf unsere Publikationen
   e. Datenverarbeitung in Bezug auf Bewerbungen
   f. Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung, Ihr Widerspruchsrecht
   g. Datenverarbeitung in Bezug auf Lieferanten, Dienstleister und Besucher
   h. Geldwäscheprävention
   i. Inhalte und Dienste Dritter in dieser Webseite
   j. Online-Meetings, Webinare und Bildschirm-Sharing über Microsoft Teams
   k. Datenverarbeitung in Bezug auf ein bestehendes oder künftiges Mandat
   l. Online-Meetings, Webinare und Bildschirm-Sharing über ZOOM
   m. Datenverarbeitung in Bezug auf ein bestehendes oder künftiges Mandat
   n. Podcasts

1. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Wir möchten Ihnen unter dieser Ziffer 1. zunächst einige allgemeine Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns geben, die für alle unsere Datenverarbeitungstätigkeiten gelten.

Unter der nachfolgenden Ziffer 2. finden Sie Informationen, die jeweils nur für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten Geltung haben.

a. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die juristische Person die „WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft “ :

Die WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist erreichbar unter folgenden Kontaktdaten:

WPNO GMBH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Mittelstrasse 12-14

b. Datenschutzbeauftragter

Die Datenschutzbeauftragte der WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erreichen Sie wie folgt:

WPNO GMBH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Mittelstrasse 12-14
D – 50672 Köln
Email: 
Datenschutz@wpno.com

c. Verantwortliche, Zwecke, Rechtsgrundlagen sowie Kriterien für die Speicherdauer für einzelne Datenverarbeitungstätigkeiten

Über die jeweiligen Verantwortlichen, die Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sowie die Kriterien für die Speicherdauer für einzelne Datenverarbeitungstätigkeiten informieren wir in:

  • Ziffer 2. a.: Datenverarbeitung beim Nutzen dieser Internetseite,
  • Ziffer 2. b.: Datenverarbeitung in Bezug auf ein Mandat,
  • Ziffer 2. c.: Datenverarbeitung in Bezug auf unsere Veranstaltungen,
  • Ziffer 2. d.: Datenverarbeitung in Bezug auf unsere Publikationen,
  • Ziffer 2. e.: Datenverarbeitung in Bezug auf Bewerbungen,
  • Ziffer 2. f.: Datenverarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, Ihr Widerspruchsrecht
  • Ziffer 2. g.: Datenverarbeitung in Bezug auf die Verleihung von Preisen,
  • Ziffer 2. h.: Datenverarbeitung in Bezug auf Lieferanten, Dienstleister und Besucher
  • Ziffer 2. i.: Datenverarbeitung in Bezug auf unsere Videoüberwachung.
  • Ziffer 2. j. Datenverarbeitung in Bezug auf Geldwäscheprävention
  • Ziffer 2. k. Datenverarbeitung in Bezug auf Dienste Dritter der Webseite
  • Ziffer 2. l. Datenverarbeitung in Bezug auf Microsoft Teams
  • Ziffer 2. m. Datenverarbeitung in Bezug auf Zoom
  • Ziffer 2. n. Datenverarbeitung in Bezug auf Podcast

d. Empfänger

Sofern von dies Ihnen gewünscht oder für die Mandatsbearbeitung oder die Erfüllung eines sonstigen Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, oder wir ein berechtigtes Interesse an der Datenübermittlung haben, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte. Im Rahmen der Mandatsarbeit übermitteln wir diese Daten in jedem Fall nur, wenn dies berufsrechtlich erlaubt ist.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung personenbezogener Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Dabei kann es sich um folgende Kategorien von Empfängern handeln:

  • Gerichte, Finanzämter, Arbeitsämter, Patent- und Markenämter, Melde- und andere Behörden im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten, Steuerangelegenheiten und sonstigen rechtlichen Angelegenheiten,
  • Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater,
  • Dienstleister wie z. B. Inkassounternehmen, Wirtschaftsauskunfteien, Detekteien, IT-Dienstleistungen, Bankdienstleistungen, Kommunikationsdienstleistungen, Dienstleistungen im Bereich unserer Finanzverwaltung und der Vernichtung von Datenträgern, Kuriere, Spediteure und Frachtführer, Dolmetscher und Übersetzer, Druckereien, Letter-Shops, Kuvertierserviceanbieter, Reiseagenturen, Werbeagenturen und Fotografen.
  • Personalvermittler und Personalberater, die uns bei der Personalsuche und ggf. der Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses unterstützen.

e. Übermittlung in Drittstaaten

Sofern Sie dies wünschen oder es für die Bearbeitung eines Mandats oder zur Erfüllung eines sonstigen Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union. Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das neue „Trans-Atlantic Data Privacy Framework “)

https://www.whitehouse.gov/briefing-room/statements-releases/2022/03/25/fact-sheet-united-states-and-european-commission-announce-trans-atlantic-data-privacy-framework/

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/FS_22_2100

oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Wenn eine Übermittlung an Empfänger außerhalb der Europäischen Union erfolgt, werden wir sicherstellen, dass ein angemessenes Schutzniveau beim Empfänger besteht, geeignete Garantien vorgesehen sind, Sie eingewilligt haben oder die Übermittlung aus anderen Gründen zulässig ist, z. B. wenn dies auf Ihren Antrag hin zur Vorbereitung oder zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Stützen wir eine Übermittlung in Staaten außerhalb der Europäischen Union auf geeignete Garantien, können Sie eine Kopie derselben unter den unter Ziffer 1. a. angegebenen Kontaktdaten anfordern.

Es besteht ferner die Möglichkeit, dass aufgrund arbeitsteiliger Kooperationen z. B. im Bereich der IT-Dienstleister, insbesondere in Bezug auf Dienstleistungen im Bereich der Wartung, Instandhaltung und Sicherung von IT-Systemen, eine Möglichkeit der Kenntnisnahme Ihrer personenbezogenen Daten durch Mitarbeiter eines Dienstleisters in einem Land außerhalb der Europäischen Union entsteht. Sofern in diesem Staat kein Datenschutzniveau besteht, das dem der Europäischen Union vergleichbar ist und dementsprechend kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission in Bezug auf diesen Staat besteht, werden wir Ihre datenschutzrechtlichen Interessen durch den Abschluss von sogenannten EU-Standarddatenschutzklauseln, die von der Europäischen Kommission erlassen und mit dem Empfänger vereinbart wurden, oder auf andere geeignete Weise schützen.

Informationsseite der EU-Kommission:

https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de ).

Sie können eine Kopie der EU-Standarddatenschutzklauseln sowie ggf. der anderweitigen Garantien bei uns unter den unter Ziffer 1. a. angegebenen Kontaktdaten anfordern.

Eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in andere Staaten außerhalb der Europäischen Union ist nicht beabsichtigt, aber auch – sofern diese rechtmäßig ist – nicht ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass wir im Hinblick auf die Vorlage der vorstehend genannten Kopien von Garantien ggf. überwiegende Rechte Dritter sowie ggf. bestehende gesetzliche oder vertragliche Geheimhaltungspflichten, die einer Offenlegung von Informationen im Einzelfall entgegenstehen können, berücksichtigen müssen.

f. Betroffenenrechte

(1) Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit
Ihnen stehen nach der DSGVO u. a. die folgenden Betroffenenrechte zu:

  • Art. 15 DSGVO: Auskunftsrecht der betroffenen PersonSie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihrem Auskunftsverlangen nicht in allen Fällen nachkommen können, insbesondere wenn das von uns zu beachtende Mandatsgeheimnis gemäß § 29 BDSG der Erteilung der Auskunft entgegensteht.
  • Art. 16 DSGVO: Recht auf BerichtigungSollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Angaben verlangen.
  • Art. 17 DSGVO: Recht auf LöschungUnter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen noch benötigt werden.
  • Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der VerarbeitungUnter den Voraussetzungen des Art.18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
  • Art. 20 DSGVO: Recht auf DatenübertragbarkeitUnter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen. Bitte beachten Sie, dass wir auch einem solchen Verlangen nicht in allen Fällen nachkommen können, insbesondere wenn das von uns zu beachtende Mandatsgeheimnis gemäß § 29 BDSG dem entgegensteht.

(2) Widerruf von Einwilligungen
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Unberührt bleibt ggf. gleichfalls die Zulässigkeit der Verarbeitung der Daten auf Basis anderer Rechtsgrundlagen. Soweit Ihre Einwilligung der ausschließliche Rechtsgrund für die Verarbeitung Ihrer Daten war, insbesondere kein berechtigtes Interesse unsererseits an der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO besteht, werden wir die Daten nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung unverzüglich löschen. 

(3) Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen gemäß Art. 21 DSGVO
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e bzw. f DSGVO) stützen, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

(4) Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde
Ferner haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt (Art. 77 DSGVO). Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 38424-0
Fax: +49 211 38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Wenn Sie sicher sein wollen, dass Ihre E-Mail auf dem Weg zur Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen ungelesen bleibt, verschlüsseln Sie Ihre Nachricht. Dazu können Sie unseren öffentlichen PGP-Schlüssel verwenden.

Der dazugehörige Fingerprint lautet :

EA14 18FA B79C A892 B172  850D 5C01 04F6 43DF 6F2E

g. Speicherdauer

Soweit in der Ziffer 2. nicht für einzelne Datenverarbeitungstätigkeit etwas Abweichendes bestimmt ist, gilt für die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten das Folgende:

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung durch uns kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, in nationalen Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Ausnahmen vom Grundsatz der Löschung nach Zweckerreichung können sich z. B. aus den Bestimmungen der DSGVO und den Bestimmungen des bundesdeutschen Rechts, insbesondere aus dem BDSG, ergeben. Eine Löschung erfolgt weiterhin beispielsweise nicht, solange handelsrechtliche, steuerrechtliche und berufsrechtliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Eine längere Speicherung kann im Einzelfall ebenfalls erforderlich sein aufgrund der Geltendmachung oder der möglichen Geltendmachung von Ansprüchen gegen uns im Zusammenhang mit einem Vertrag bzw. vorvertraglichen Maßnahmen. Dies wäre z. B. der Fall, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass Sie Ansprüche gegen den uns geltend machen werden. Das Gleiche gilt, wenn im Einzelfall eine Geltendmachung von Ansprüchen durch uns erfolgt, beabsichtigt ist oder aufgrund konkreter Umstände in Betracht kommt. Die Speicherung erfolgt dann so lange, wie die Verarbeitung der Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist zuzüglich der Dauer einer ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.

Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht der Löschung entgegensteht, werden Ihre Daten von uns zunächst so gespeichert, dass sie nur noch von einem eingeschränkten Personenkreis bearbeitet werden können, und erst nach Beendigung der Aufbewahrungspflicht gelöscht.

h. Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns personenbezogene Daten zu übermitteln. Wenn Sie jedoch mit der WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft einen Vertrag schließen wollen, insbesondere einen Mandatsvertrag, ein Anstellungsverhältnis oder einen Vertrag als unser Dienstleister oder Lieferant, ist die Bereitstellung personenbezogener Daten durch Sie erforderlich. Wenn Sie uns im Einzelfall keine personenbezogenen Daten übermitteln, werden Sie mit uns keinen Vertrag abschließen können.

Gleiches gilt für den Fall, dass Sie eine unserer Veranstaltungen besuchen, eine unserer Publikationen beziehen, unsere Räumlichkeiten als Besucher betreten oder einen Preis von uns verliehen bekommen möchten. Alle diese Leistungen können Sie nur in Anspruch nehmen, wenn Sie uns die jeweils insoweit erforderlichen personenbezogenen Daten übermitteln, wozu in jedem Falle Ihr Name und Ihre Anschrift und ggf., wenn eine Übermittlung von Publikationen online erfolgen soll, Ihre E-Mail-Adresse. Bei weiteren Daten werden wir jeweils angeben, ob es sich um Pflichtangaben oder um freiwillige Angaben handelt.

2. Besondere Informationen zu einzelnen Datenverarbeitungstätigkeiten

Nachfolgend finden Sie Informationen zu bestimmten einzelnen Datenverarbeitungstätigkeiten.

Wir erläutern Ihnen jeweils den oder die Verantwortlichen, die Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sowie die Kriterien für die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten.

a. Datenverarbeitung beim Nutzen dieser Internetseite

(1) Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie oben unter Ziffer 1. a.

(2) Art und Zwecke der Datenverarbeitung

(a) Verarbeitung von im Hintergrund übermittelten Daten
Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheiden sich danach, ob Sie unsere Internetseite nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns angebotene Leistungen auf der Internetseite in Anspruch nehmen.

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Internetseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir die folgenden Daten und speichern diese in den Logfiles unseres Systems. Hierzu gehören die folgenden Daten:

  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
  • jeweils übertragene Datenmenge,
  • Website, von der die Anforderung kommt,
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche,
  • Browser, Sprache und Version der Browsersoftware.

Die von uns nicht einer bestimmten Person zugeordneten Daten der Logfiles werden getrennt von allen von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns einerseits statistisch und andererseits mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.

(b) Einsatz von technischen, die Funktion der Website unterstützenden von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Internetseite sogenannte Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Bei den von über diese Website eingesetzten Cookies lassen sich zwei Arten unterschieden: So genannte technische Cookies und so genannte Performance- und Tracking-Cookies.

Technische Cookies (auch „notwendige Cookies“ genannt) sind Cookies, die dazu unbedingt erforderlich sind, den Betrieb der Website sicherzustellen und Funktionen der Seite, wie den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website zu erhalten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht insoweit darin, die Funktionen und Sicherheit der Website aufrechtzuerhalten.

Diese unbedingt erforderlichen Cookies werden für den Zeitraum des Besuchs der Seite in Ihrem Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie den diesen schließen.

Für unseren Seiten gelten in Bezug auf technische Cookies folgende Besonderheiten:

Als technisch notwendiges Cookies wird dort das Cookie „sid“ eingesetzt, um unter Nutzung einer anonymisierten Nutzer-ID mehrere Anfragen eines Nutzers für die Dauer einer Stunde derselben http-Session zuordnen zu können. Dieses Cookie wird nach einer Stunde gelöscht. Als weiteres technisch notwendiges Cookie wird das Cookie „cookieconsent_status“ eingesetzt, dass Ihre Cookie-Einstellungen (Einwilligungserklärungen) für die Dauer von 30 Tage speichern.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Internetseite nutzen können.

Für die auf unseren Seiten verlinkte Website bewerbung.wpno.com gelten in Bezug auf technische Cookies folgende Besonderheiten:

Als technisch notwendiges Cookies wird dort das Cookie „sid“ eingesetzt, um unter Nutzung einer anonymisierten Nutzer-ID mehrere Anfragen eines Nutzers für die Dauer einer Stunde derselben http-Session zuordnen zu können. Dieser Cookie wird nach einer Stunde gelöscht. Als weiteres technisch notwendiges Cookie wird das Cookie „cookieconsent_status“ eingesetzt, dass Ihre Cookie-Einstellungen (Einwilligungserklärungen) für die Dauer von 30 Tage speichert.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Internetseite nutzen können.

(c) Analyse-Tools; Performance- und Tracking-Cookies
Diese Internetseite nutzt – sofern Sie uns Ihre Einwilligungserklärung in die Nutzung von Performance- und Tracking Cookies geben – Software des Webanalysedienstes Matomo (ehemals PIWIK), um die Nutzung unserer Internetseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die so erhobenen Daten werden nicht für Zwecke des Direktmarketings eingesetzt oder an Dritte weitergegeben. Auch Mamoto erhält keinen Zugriff auf die Daten.

Der Einsatz von Mamoto erfolgt nur, wenn sie uns beim Besuch unserer Website in dem Ihnen angezeigten Cookie-Banner Ihre Einwilligung in die Nutzung von Performance- und Tracking-Cookies gegeben haben.

Haben Sie in die Verwendung von Performance- und Tracking-Cookies eingewilligt werden Cookies (näheres dazu siehe oben) auf Ihrem Computer gespeichert.

Diese Performance- und Tracking Cookies erheben folgende Daten:

  • IP-Adresse (gekürzt)
  • Datum und Zeit des Zugriffs.
  • Aufgerufene Seite (Titel und URL)
  • Seite von der die aktuelle Seite aufgerufen wurde (Referrer-URL)
  • Zeit in der Zeitzone des lokalen Nutzers
  • Links zu einer externen Domain, auf die geklickt wurde (Outlink)
  • Seitengenerierungszeit (die Zeit, die es dauert, bis Webseiten vom Webserver generiert und dann vom Benutzer heruntergeladen werden: Geschwindigkeit der Seiten)
  • Standort des Benutzers: Land, Region, Stadt, ungefähre geographische Breite und Länge (Geolokalisierung)
  • Hauptsprache des verwendeten Browsers (Accept-Language-Header)
  • User-Agent des verwendeten Browsers (User-Agent-Header)

Diese Internetseite verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte nachträgliche Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird auch nach der Kürzung nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Die so erhobenen Informationen speichern wir ausschließlich auf unserem Server in Deutschland.

Widerruf Ihrer Einwilligung in die Nutzung von Performance- und Tracking-Cookies / Opt-Out für Online Tracking nach Abgabe einer Einwilligungserklärung

Die vorstehend beschriebene Auswertung können Sie zum einen durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies unterbinden. Wenn Sie die Speicherung von Cookies durch Einstellungen in Ihrem Browser verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Internetseite nicht vollumfänglich werden nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in Ihrem Browser möglich.

Die Verhinderung des Einsatzes von Matomo ist zudem möglich, indem Sie uns nicht Ihre Einwilligungserklärung geben oder nach Abgabe Ihrer Einwilligungserklärung die Einwilligungserklärung widerrufen. Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie schriftlich oder per E-Mail an unsere oben unter Ziffer 1. a. genannte Adresse richten.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, wird ihnen hier Zur Beendigung der Nutzung des Tracking-Tools Matomo können Sie auch den folgenden Haken entfernen und so das Opt-out-Plug-In aktivieren:

Opt-In für Online Tracking

Besondere Informationen:
In Bezug auf den Einsatz von Cookies von der Website werden Sie dort auf eine andere Weise über den Einsatz von Cookies informiert und um Ihre Einwilligung in die Verwendung der Cookies gebeten.

Auch auf der Website  www. wpno.com nutzen wir – sofern Sie uns dort Ihre Einwilligungserklärung in die Nutzung von Webstatistik-Cookies geben – Software des Webanalysedienstes Matomo (ehemals PIWIK), um die Nutzung unserer Internetseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die so erhobenen Daten werden nicht für Zwecke des Direktmarketings eingesetzt oder an Dritte weitergegeben. Auch Matomo erhält keinen Zugriff auf die Daten. Die näheren Hinweise zur Verwendung von Matomo, wie sie zu Beginn dieses Abschnittes für www.wpno.com beschrieben sind, gelten auch hier.

Für die Seite www.wpno.com geben wir folgende ergänzenden Angaben zum Einsatz von Cookies.

Eingesetzt wird das Cookie „pk_id*“ dass eine eindeutige ID für einen Website-Besucher registriert, die protokolliert wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. Das Cookie wird nach 13 Monaten gelöscht. Außerdem wird in diesem Zusammenhang das Cookie „pk_ref* mit einer Laufzeit von 6 Monaten eingesetzt, das als Referenz zu anonymen Tracking-Session auf der Seite eingesetzt wird. Das Cookie „pk_ses*“ speichert die eindeutige Session-ID für 30 Minuten. Schließlich wird das Session-Cookie „MATOMO_SESSID“ eingesetzt, dass den Webbesuch auf Basis einer Session.- und Visitor-ID speichert und beim Schließen des Browsers wieder gelöscht wird.

Hinweis zum Widerruf Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Webstatistik-Cookies auf www. wpno.com
Die Verhinderung des Einsatzes des vorgenannten Cookies ist Ihnen möglich, indem Sie uns nicht Ihre Einwilligungserklärung geben oder nach Abgabe Ihrer Einwilligungserklärung die Einwilligungserklärung widerrufen. Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie schriftlich oder per E-Mail an unsere oben unter Ziffer 1. a. genannten Adressen richten.

Wir bieten unseren Nutzern auf unserer Website die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren. Hierbei wird ein Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert, die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten.

Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/

Alternativ können Nutzer uns auch mit Ihrem Browser mitteilen, dass wir keine Analyse vornehmen sollen. Die von uns eingesetzte Do-not-Track-Technologie ist eine Möglichkeit, die es Benutzern ermöglicht, selbständig zu entscheiden, ob ihr Verhalten von Websites, Werbenetzwerken und Sozialen Netzwerken verfolgt wird. Wenn Benutzer in ihrem Browser die Einstellung „Ich möchte nicht getrackt werden“ eingestellt haben, wird Mamoto diese Besuche nicht aufzeichnen.

Anleitungen zu Do-not-Track finden Sie u. a. hier:

Die Tracking opt-out Funktion benötigt aktivierte Cookies.

(d) Veranstaltungen
Sie können sich über diese Internetseite für ein Forum oder eine andere Veranstaltung anmelden. Nähere Informationen erhalten Sie unten unter Ziffer 2.c.

(e) Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Ferner können Sie unsere Mandanteninformationen bestellen. Nähere Informationen dazu finden Sie nachfolgend unter Ziffer 2. d.

(3) Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f. DSGVO: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Falle rein informatorischer Nutzung unserer Website dient unserem berechtigten Interesse, Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit dieser Website zu gewährleisten.

Die Verwendung von technischen Cookies (s. o.) dient unserem berechtigten Interesse, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlich und effektiv zu machen, indem die Funktionsfähigkeit der Website durch diese Cookies hergestellt wird.

Die Nutzung des Webanalysedienst Matomo basiert auf Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis einer Einwilligungserklärung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

(4) Kriterien für die Speicherdauer
Im Falle rein informatorischer Nutzung unserer Website speichern wir die oben genannten Daten für sieben Tage. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist jedoch möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Diese Internetseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Speicherdauer und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden.

(aa) Technischen Cookies im Sinne dieser Datenschutzerklärung (Transiente Cookies) werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Internetseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

(bb) Performance- und Tracking Cookies (Persistente Cookies) werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie und den Einstellungen Ihres Browsers unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Die Nutzung des Webanalysedienstes Matomo führt auf unseren Speichermedien – wie oben unter 2 a. (2) (c) beschrieben – lediglich zu einer Speicherung von Daten, die – u.a. wegen der anonymisierten IP-Adressen – von uns nicht ihrer Person zugeordnet werden.

Es gelten im Übrigen die Hinweise unter Ziffer 1. g.

b. Datenverarbeitung in Bezug auf ein bestehendes oder künftiges Mandat

(1) Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, an die Sie Ihre Anfrage richten bzw. mit der Sie einen Mandatsvertrag geschlossen haben. Sofern uns von Dritten personenbezogene Daten in Bezug auf Ihre Person übermittelt werden, ist die WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die Empfängerin Ihrer personenbezogenen Daten ist. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie oben unter Ziffer 1a.

(2) Zwecke der Datenverarbeitung,
Wenn Sie uns im Rahmen eines Mandatsverhältnisses oder um ein Mandatsverhältnis einzugehen kontaktieren, werden Ihre mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten bei uns gespeichert. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die für die Begründung und Durchführung des Mandatsverhältnisses erforderlich sind. Hierbei handelt es sich insbesondere um Vorname- und Nachnamen und Ihre Kontaktdaten sowie weitere für die Durchführung des Mandats erforderliche Daten je nach Art und Umfang des erteilten bzw. noch zu erteilenden Mandats.

Sofern uns Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf ein bestehendes oder künftiges Mandat von Dritten übermittelt werden, dient die Datenverarbeitung der Durchführung des Mandats. Werden uns Ihre personenbezogenen Daten deshalb übermittelt, weil unser Mandant erwägt, gegen Sie Ansprüche geltend zu machen, oder weil er damit rechnet, dass von gegen ihn Ansprüche geltend gemacht werden könnten, dient die Datenverarbeitung darüber hinaus zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

(3) Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist einerseits Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unser Mandant sind oder uns Ihre personenbezogenen Daten zur Eingehung eines künftigen Mandatsverhältnisses übermitteln. Die Verarbeitung dieser Daten dient der Erfüllung eines Vertrages oder ist für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Werden uns Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf ein bestehendes oder künftiges Mandat von Dritten übermittelt, insbesondere von unseren Mandanten,  so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ebenfalls einerseits Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, wenn Gegenstand unseres Mandats der Abschluss eines Vertrages mit Ihnen, die Geltendmachung von Ansprüchen aus einem Vertrag oder eine Beratung in Bezug auf diese Gegenstände ist. Rechtsgrundlage ist andererseits Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO: Die Datenverarbeitung dient der Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Mandanten, die insbesondere in der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen liegen können.

(4) Kriterien für die Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten bis zur Beendigung des Mandats zuzüglich der berufsrechtlich und anderweitig bestehenden Aufbewahrungspflichten.

Es gelten im Übrigen die Hinweise unter Ziffer 1. g.

c. Datenverarbeitung in Bezug auf unsere Veranstaltungen

(1) Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die in den Veranstaltungsunterlagen oder auf unserer Webseite www.wpno.com  als Veranstalter ausgewiesen ist. Die Kontaktdaten des jeweils Verantwortlichen finden Sie oben unter Ziffer 1. a.

(2) Art und Zwecke der Datenverarbeitung
Sie können sich über unsere Internetseite www.wpno.com  für einen Workshop, ein Forum oder eine andere Veranstaltung anmelden. Pflichtangaben für die Anmeldung zu einer Veranstaltung sind, Ihr Vor- und Nachname, Ihre Adresse sowie Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, mit Sternchen markierter Daten ist freiwillig. Selbstverständlich können Sie sich auch telefonisch, per Fax, per Brief, per E-Mail, etc. zu den Veranstaltungen anmelden. Ihre Daten werden zur Durchführung der Veranstaltung verwendet.

Erklären Sie darüber hinaus, dass Sie in Zukunft per E-Mail zu Veranstaltungen eingeladen werden möchten, werden Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, zu dem Zweck verwandt, Sie über die Veranstaltungen zu informieren, von denen Sie uns mitgeteilt haben, dass Sie diese interessieren.

Sind Sie unser Mandant oder ein Mitarbeiter unseres Mandanten, der mit der Wahrnehmung seiner rechtlichen, steuerlichen oder finanziellen Angelegenheiten betraut ist, wie z. B. ein Geschäftsführer, Justiziar, Leiter des Rechnungswesens, Mitarbeiter der Personalabteilung oder der Patent- und Markenabteilung, so lassen wir Ihnen auch ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung einerseits Informationen zu Veranstaltungen mit Fortbildungscharakter, wie Workshops und Foren, zukommen, die von ihrer thematischen Ausrichtung mit unseren Beratungsleistungen, die Gegenstand des Mandats sind, vergleichbar sind und diese daher sinnvoll ergänzen oder vertiefen können. Andererseits laden wir Sie zu Veranstaltungen ein, die der Förderung der Geschäftsbeziehung zu unseren Mandanten dienen, wie z. B. Mandanten-Sommerfeste, Empfänge u. Ä. Dafür speichern und verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse sowie Ihre E-Mail-Adresse.

(3) Widerrufs- und Widerspruchsrecht 
Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu dem Zweck, Ihnen Einladungs-E-Mails und Veranstaltungsinformationen zuzusenden, jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihren Widerspruch können Sie schriftlich oder per E-Mail an die oben genannte Adresse richten. Sie können auch die in einer Ihnen zugesandten E-Mail eingerichtete Möglichkeit nutzen, durch Anklicken eines Buttons den Erhalt weiterer E-Mails zu unterbinden.

(4) Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, da die Datenverarbeitung zur Durchführung eines Vertrages erforderlich ist.

Rechtsgrundlage ist weiterhin Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, Ihnen Ihren Wünschen entsprechende Veranstaltungen mit und ohne Fortbildungscharakter anbieten zu können und dadurch unsere Geschäftsbeziehung zu unseren Mandanten zu fördern.

(5) Kriterien für die Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten, bis die Veranstaltung durchgeführt wurde oder, wenn Sie Interesse daran bekundet haben, in Zukunft zu weiteren Veranstaltungen eingeladen zu werden, oder unser Mandant oder ein Mitarbeiter unseres Mandanten sind, der mit der Wahrnehmung seiner rechtlicher, steuerlichen oder finanziellen Angelegenheiten betraut ist, bis Sie einer weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu dem Zweck, Ihnen Einladungs-E-Mails und Veranstaltungsinformationen zuzusenden, jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihren Widerspruch können Sie schriftlich oder per E-Mail an die oben genannte Adresse richten. Sie können auch die in einer Ihnen zugesandten E-Mail eingerichtete Möglichkeit nutzen, durch Anklicken eines Buttons den Erhalt weiterer E-Mails zu unterbinden.

Es gelten im Übrigen die Hinweise unter Ziffer 1. g. 

d. Datenverarbeitung in Bezug auf unsere Publikationen

(1) Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die in der Publikation als Verantwortlicher genannt wird. Wird in der Publikation kein anderer Verantwortlicher genannt, ist Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie oben unter Ziffer 1a.

(2) Art und Zwecke der Datenverarbeitung
Wir übersenden Ihnen mit Ihrer Einwilligung Publikationen wie unseren Newsletter, Mandanteninformationen u. Ä.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter und der Mandanteninformationen verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck dieser Datenverarbeitung ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters und der Mandanteninformationen per E-Mail sind Ihre Anrede, Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, mit Sternchen markierter Daten ist freiwillig. Wenn Sie unsere Mandanteninformationen als Print-Publikation bestellen wollen, benötigen wir neben den vorstehend genannten Pflichtangaben Ihre Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters und ggf. Ihre Adresse zur Zusendung unserer Mandanteninformationen per Post.

Sind Sie unser Mandant oder ein Mitarbeiter unseres Mandanten, der mit der Wahrnehmung seiner rechtlichen, steuerlichen oder finanziellen Angelegenheiten betraut ist, wie z. B. ein Geschäftsführer, Justiziar, Leiter des Rechnungswesens, Mitarbeiter der Personalabteilung oder der Patent- und Markenabteilung, so lassen wir Ihnen auch ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung unseren Newsletter und unsere Mandanteninformationen, zukommen, wenn diese Publikationen von ihrer thematischen Ausrichtung mit unseren Beratungsleistungen, die Gegenstand des Mandats sind, vergleichbar sind und diese daher sinnvoll ergänzen oder vertiefen können. Zudem übersenden wir Ihnen Weihnachtskarten und ähnliche den gesellschaftlichen Usancen folgende Mitteilungen. Dafür speichern und verarbeiten wir Ihre Anrede, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse sowie – sofern die Publikation, der per E-Mail versandt wird – Ihre E-Mail-Adresse.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen als auch der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu dem Zweck, Ihnen unseren Newsletter oder unsere Mandanteninformationen, zuzusenden, jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie schriftlich oder per E-Mail an unsere oben unter Ziffer 1. a. genannte Adresse richten. Sie können auch die in unseren Newsletter-E-Mails eingerichtete Möglichkeit nutzen, durch Anklicken eines Buttons den Erhalt weiterer E-Mails zu unterbinden.

(3) Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu dem Zweck, Ihnen unseren Newsletter oder unsere Mandanteninformationen, zuzusenden, jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie schriftlich oder per E-Mail an unsere oben unter Ziffer 1. a. genannte Adresse richten. Sie können auch die in unseren Newsletter-E-Mails eingerichtete Möglichkeit nutzen, durch Anklicken eines Buttons den Erhalt weiterer E-Mails zu unterbinden.

(4) Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, da die Datenverarbeitung zur Durchführung eines Vertrages erforderlich ist.

Rechtsgrundlage ist weiterhin Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. f DSGVO, wenn Sie unser Mandant oder ein Mitarbeiter unseres Mandanten sind, der mit der Wahrnehmung seiner rechtlichen, steuerlichen oder finanziellen Angelegenheiten betraut ist. Unser berechtigtes Interesse ist, Ihnen auf Ihren Beratungsbedarf abgestimmte Publikationen sowie den gesellschaftlichen Usancen folgende Mitteilungen, wie z. B. Weihnachtskarten, zu übersenden und dadurch unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu fördern.

(5) Kriterien für die Speicherdauer
Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, speichern wir Ihre Daten bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Anschließend löschen wir Ihre Daten. Gleiches gilt, wenn Sie einer weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zur Zusendung von Publikationen widersprechen (s. o.).

Es gelten im Übrigen die Hinweise unter Ziffer 1. g.

e. Datenverarbeitung in Bezug auf Bewerbungen

Für den Fall, dass Sie sich bei einer der oben unter 1.a. genannten Gesellschaften als Arbeitnehmer, Auszubildender, Praktikant oder für ein anderes Vertragsverhältnis bewerben, möchten wir Ihnen in Ergänzung zu den allgemeinen Informationen (oben unter 1.) folgende Hinweise geben.

(1) Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses, Ausbildungsverhältnisses, Praktikantenverhältnisses oder eines anderen Vertragsverhältnisses

(a) Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns für die Entscheidung über die Begründung eines Vertragsverhältnisses, um das Sie sich bewerben (Arbeitsverhältnis, Ausbildungsverhältnis, Praktikantenverhältnis oder ein sonstiges Vertragsverhältnis) erhoben und verarbeitet.

(b) Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sofern es sich bei dem Vertragsverhältnis, für das sie sich bewerben, nicht um ein Beschäftigungsverhältnis im Sinne des § 26 Abs. 8 BDSG handelt (also insbesondere nicht um ein Arbeitsverhältnis oder eine Beschäftigung zur Berufsbildung), besteht die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zudem ggf. aufgrund weiterer gesetzlicher, insbesondere arbeitsrechtlicher, berufsbildungsrechtlicher und sozialrechtlicher Bestimmungen in ihren jeweiligen Fassungen. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt, basiert sie auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO. Sofern Sie uns gegenüber einer Einwilligung in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erklären, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO.

(c) Kriterien für die Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die für die Entscheidung über die Begründung eines Vertragsverhältnisses verarbeitet werden, werden grundsätzlich gelöscht, wenn die Verarbeitung nicht mehr für die Entscheidung über die Begründung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Die Dauer der Speicherung hängt insofern von der Dauer des Entscheidungsfindungsprozesses ab.

Sollten Sie uns eine Initiativbewerbung – also eine Bewerbung, die sich nicht auf eine konkrete, von uns ausgeschriebene Position bezieht – gesandt haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls verarbeiten, um über die Begründung eines Vertragsverhältnisses zu entscheiden. Die vorstehenden Ausführungen geltend entsprechend, wobei wir Ihre Daten grundsätzlich löschen werden, wenn unseres Erachtens nicht abzusehen ist, dass ihre personenbezogenen Daten ggf. für die Entscheidung über die Begründung eines Vertragsverhältnisses genutzt werden könnten.

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, sind die sich aus der Einwilligungserklärung ergebende Speicherdauer sowie die etwaige Ausübung Ihres Widerrufsrechts die grundsätzlich maßgeblichen Kriterien für die Speicherdauer, wobei der Widerruf die Verarbeitung aufgrund anderer Rechtsgrundlagen unberührt lässt.

(2) Etwaige Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit Bewerbungen

(a) Zwecke der Datenverarbeitung
Unter Umständen besteht die Möglichkeit, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen genutzt werden, wenn Sie oder der Verantwortliche, an den Sie die Bewerbung gerichtet haben, Rechtsansprüche hat oder diese geltend macht.

(b) Rechtsgrundlage, berechtigte Interessen
Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen, Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO. Nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen und Rechte an einem Ausschluss der Verarbeitung gegenüber den berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder des Dritten überwiegen. Die berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder Dritten liegen dann in der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

(c) Kriterien für die Speicherdauer
Im Einzelfall kann sich deshalb eine Speicherdauer ergeben, die über die Entscheidung über die Begründung eines Vertragsverhältnisses hinausgeht. Dies wäre z. B. der Fall, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass Sie Ansprüche gegen den Verantwortlichen geltend machen werden. Die Speicherung erfolgt dann so lange, wie die Verarbeitung der Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Dabei können zu den Kriterien der Speicherdauer die Fristen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Arbeitsgerichtsgesetz (§ 15 Abs. 4 Satz 1 AGG; § 61 b ArbGG) sowie Verjährungsfristen oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen zählen.

Eine Speicherung kann zudem erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen oder vorgeschrieben ist.

(3) Gesetzliche oder vertragliche Verpflichtungen zur Bereitstellung personenbezogener Daten in Bezug auf Bewerbungen
Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens sind Sie nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne die Angaben, die für die Beurteilung Ihrer Eignung, der Prüfung der Voraussetzungen für eine rechtmäßige Beschäftigung und Ihrer Verfügbarkeit sowie für die Kontaktaufnahme erforderlich sind, können wir allerdings das Bewerbungsverfahren nicht durchführen.

f.  Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung, Ihr Widerspruchsrecht

Sofern dies rechtlich zulässig ist, beabsichtigen wir grundsätzlich personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse für Zwecke der Werbung für unsere Dienstleistungen und Veranstaltungen zu nutzen. Dazu könnten wir Sie per Post oder E-Mail kontaktieren. Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten – insbesondere der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse – zu Werbezwecken zu widersprechen, ohne dass Ihnen andere als die Übermittlungskosten zu den Basistarifen entstehen. Einen Widerspruch können Sie richten an den für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortlichen und Verwendung der oben genannten Kontaktdaten.

g. Datenverarbeitung in Bezug auf Lieferanten, Dienstleister und Besucher

(1) Verantwortlicher
Sofern Sie als bestehender oder künftiger Lieferant oder Dienstleister Kontakt zu uns aufnehmen, oder wir zu Ihnen, ist Verantwortlicher für die Datenverarbeitung die ESCHE-Gesellschaft, zu der Sie Kontakt aufnehmen bzw. die zu Ihnen Kontakt aufnimmt.

Sofern Sie als Besucher unsere Räumlichkeiten betreten oder unser Parkhaus befahren ist Verantwortlicher für Datenverarbeitung:

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie oben unter Ziffer 1. a.

Bitte beachten Sie, dass, soweit Videoaufnahmen von Ihnen gemacht werden einschließlich Aufnahmen von Ihrem Fahrzeugkennzeichen beim Befahren unserer Tiefgarage, die Hinweise unten unter Ziffer 2. f. gelten.

(2) Zwecke der Datenverarbeitung
Sofern Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um einen Vertrag anzubahnen, abzuschließen oder durchzuführen, verarbeiten wir die von Ihnen uns übermittelten personenbezogenen Daten zur Entscheidung darüber, ob wir einen solchen Vertrag mit Ihnen abschließen möchten sowie gegebenenfalls zum Abschluss eines solchen Vertrages und dessen Durchführung. Dies gilt gleichermaßen, wenn wir von uns aus mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um einen Vertrag anzubahnen, abzuschließen oder durchzuführen, weil wir Sie als Lieferant oder Dienstleister in Anspruch nehmen möchten.

Sofern Sie als Besucher unsere Räumlichkeiten einschließlich unserer Tiefgarage aufsuchen und uns dabei personenbezogene Daten übermitteln, zum Beispiel indem Sie Ihren Namen unseren Mitarbeitern am Empfang nennen, dient die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Ausübung des Hausrechts. Wir möchten kontrollieren, wer unsere Räumlichkeiten betritt, um ein Betreten durch Unbefugte auszuschließen.

(3) Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, um den Abschluss eines Vertrages mit uns anzubahnen, mit uns einen Vertrag abzuschließen oder um einen Vertrag durchzuführen, ist Artikel 6 Abs. 1, Satz 1, lit. b DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist weiterhin Artikel 6 Abs. 1, Satz 1, lit. b DSGVO, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten, die für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, über die Beendigung eines konkreten Vertrages hinaus speichern. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, auf bewährte Lieferanten und Dienstleister zurückgreifen zu können.

Sofern Sie als Besucher unsere Räumlichkeiten betreten oder unser Parkhaus befahren, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Artikel 6 Abs. 1, Satz 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran zu kontrollieren, wer unsere Räumlichkeiten einschließlich unseres Parkhauses betritt bzw. befährt, um einen Zutritt Unberechtigter auszuschließen.

(4) Kriterien für die Speicherdauer
Personenbezogenen Daten, die für die Entscheidung über die Begründung eines Vertragsverhältnisses verarbeitet werden, werden von uns grundsätzlich gelöscht, wenn die Verarbeitung nicht mehr für die Entscheidung über die Begründung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Die Dauer der Speicherung hängt insofern von der Dauer des Entscheidungsprozesses ab. Haben wir mit Ihnen einen Vertrag abgeschlossen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis zur vollständigen Durchführung bzw. Beendigung des Vertrages zuzüglich der Dauer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Im Einzelfall kann sich eine Speicherdauer ergeben, die über die Entscheidung über die Begründung eines Vertragsverhältnisses oder, nach Abschluss eines solchen Vertrages, über dessen Durchführung bzw. Beendigung hinausgeht, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass Sie Ansprüche gegen uns geltend machen werden. Gleiches gilt für den Fall, dass wir beabsichtigen, Ansprüche gegen Sie geltend zu machen. Die Speicherung erfolgt dann solange, wie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Dabei können zu den Kriterien der Speicherdauer die Verjährungsfristen zählen.

Sind Sie ein Lieferant oder Dienstleister, mit dem wir wiederholt zusammenarbeiten, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, die für eine wiederholte Kontaktaufnahme erforderlich sind, über die Beendigung eines konkreten Vertrages hinaus, solange, bis eine Inanspruchnahme Ihrer Leistungen durch uns nicht mehr in Betracht kommt.

Sofern Sie uns personenbezogenen Daten von Ihnen als Besucher übermittelt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nach Beendigung des Besuches gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich darum gebeten haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten weiter speichern, zum Beispiel um von uns künftig zu unseren Veranstaltungen eingeladen zu werden oder um von uns Informationen zu beziehen. Eine längere Speicherdauer kann sich auch in diesen Fällen ergeben, wenn im Einzelfall Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass Sie Ansprüche gegen uns geltend machen werden oder von unserer Seite die Geltendmachung solcher Ansprüche in Betracht kommt. Die Speicherung erfolgt dann solange, wie die Verarbeitung der Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist zuzüglich der Dauer ggf. bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Es gelten im Übrigen die Hinweise unter Ziffer 1. g. 

(a) Datenverarbeitung in Bezug auf unsere Videoüberwachung

(1) Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie oben unter Ziffer 1. a.

(2) Zwecke der Datenverarbeitung
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern Bilder von Ihnen von Videokameras, die wir installiert haben, um unser Eigentum (oder das eines Dritten) oder unser Hausrecht (oder das eines Dritten) zu schützen, aufgenommen werden. Eine Tonaufzeichnung erfolgt nicht.

Die Videoüberwachung soll aufgrund ihrer Erkennbarkeit vorbeugend wirken und Verhalten, dass unsere Interessen verletzten kann, verhindern. Die Aufzeichnungen dienen gleichfalls der Aufklärung von Straftaten und anderen relevanten Vorfällen. Sie sollen zudem eine etwaige Strafverfolgung und die Ausübung, Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen des Verantwortlichen ermöglichen sowie zu Beweiszwecken dienen.

(3) Rechtsgrundlagen, berechtigte Interessen
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO und §§ 4, 26 BDSG. Unsere berechtigten Interessen ergeben sich aus der vorstehenden Beschreibung der Zwecke der Videoüberwachung und liegen insbesondere im Schutz unseres Eigentums und des Eigentums Dritter sowie in der Durchsetzung unseres Hausrechts und des Hausrechts Dritter.

(4) Kriterien für die Speicherdauer
Da die Speicherung auf der Abwägung unserer Interessen mit Ihren Interessen beruht, sind der Bestand und die Veränderung der Interessenlage maßgebliche Kriterien für die Speicherdauer. Die Daten werden grundsätzlich gelöscht, wenn unsere berechtigten Interessen nicht mehr bestehen oder gegenüber Ihren Interessen an der Löschung nicht mehr überwiegen. Aufzeichnungen werden grundsätzlich nur wenige Tage gespeichert. Für die konkrete Speicherdauer ist relevant, dass anlässlich von Zeiten der Betriebsruhe (Wochenenden, Feiertage, Betriebsferien etc.) eine Auswertung ggf. nur verzögert vorgenommen werden kann. Für den Fall, dass Videoaufnahmen zur Geltendmachung, Verteidigung und Ausübung von Rechtsansprüchen oder zu Beweiszwecken und zur Aufklärung von Sachverhalten erforderlich sind, bleiben diese Daten bis zur Erfüllung dieser Zwecke gespeichert. Ausnahmen von den Löschungsfristen können sich aus den Bestimmungen der DS-GVO und den Bestimmungen des BDSG ergeben.

Es gelten im Übrigen die Hinweise unter Ziffer 1. g.

WPNO GMBH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

h. Geldwäscheprävention

Datenverarbeitung in Bezug auf ein bestehendes oder künftiges Mandat zur Geldwäscheprävention über„Auskünfte“ und Informationen zu Tatbeständen betreffend Geldwäsche (§ 261 StGB) über Personen und Firmen, die ihren Sitz im In- oder Ausland haben.

(1) Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie oben unter Ziffer 1. a.

https://www.wpk.de/mitglieder/bekaempfung-der-geldwaesche/praxis/ 

(2) Zwecke der Datenverarbeitung
Wenn Sie uns im Rahmen eines Mandatsverhältnisses oder um ein Mandatsverhältnis einzugehen kontaktieren, werden Ihre mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten bei uns gespeichert. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die für die Begründung und Durchführung des Mandatsverhältnisses erforderlich sind. Hierbei handelt es sich insbesondere um Vorname- und Nachnamen und Ihre Kontaktdaten sowie weitere für die Durchführung des Mandats erforderliche Daten je nach Art und Umfang des erteilten bzw. noch zu erteilenden Mandats.

Sofern uns Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf ein bestehendes oder künftiges Mandat von Dritten übermittelt werden, dient die Datenverarbeitung der Durchführung des Mandats. Werden uns Ihre personenbezogenen Daten deshalb übermittelt, weil unser Mandant erwägt, gegen Sie Ansprüche geltend zu machen, oder weil er damit rechnet, dass von gegen ihn Ansprüche geltend gemacht werden könnten, dient die Datenverarbeitung darüber hinaus zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

(3) Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist einerseits Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unser Mandant sind oder uns Ihre personenbezogenen Daten zur Eingehung eines künftigen Mandatsverhältnisses übermitteln. Die Verarbeitung dieser Daten dient der Erfüllung eines Vertrages oder ist für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Werden uns Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf ein bestehendes oder künftiges Mandat von Dritten übermittelt, insbesondere von unseren Mandanten,  so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ebenfalls einerseits Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, wenn Gegenstand unseres Mandats der Abschluss eines Vertrages mit Ihnen, die Geltendmachung von Ansprüchen aus einem Vertrag oder eine Beratung in Bezug auf diese Gegenstände ist. Rechtsgrundlage ist andererseits Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO: Die Datenverarbeitung dient der Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Mandanten, die insbesondere in der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen liegen können.

(4) Kriterien für die Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten bis zur Beendigung des Mandats zuzüglich der berufsrechtlich und anderweitig bestehenden Aufbewahrungspflichten.

Es gelten im Übrigen die Hinweise unter Ziffer 1. g.

i. Inhalte und Dienste Dritter in dieser Website

Folgende Inhalte und Dienste Dritter wurden von uns integriert:

INHALT DRITTANBIETER
Karten von OpenStreetMap (via Proxy, so dass dem Drittanbieter die IP-Adresse des Benutzers nicht übermittelt wird) Openstreetmap Foundation

132 Maney Hill Road

Sutton Coldfield

West Midlands B72 1JU

United Kingdom

Datenschutzerklärung: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.

(1) Verantwortlicher

Für die Datenverarbeitungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von Online-Meetings stehen, ist die WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft datenschutzrechtlich verantwortlich.

Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie oben unter Ziffer 1. a

j. Online-Meetings, Webinare und Bildschirm-Sharing über Microsoft Teams

(1) Verantwortlicher

Für die Datenverarbeitungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von Online-Meetings stehen, ist die WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft datenschutzrechtlich verantwortlich.

Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie oben unter Ziffer 1. a.

Soweit Sie die Internetseite von Microsoft Teams aufrufen, ist der Anbieter von Microsoft Teams für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nut-zung von Microsoft Teams jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von Microsoft Teams herunterzuladen. Wenn Sie die Microsoft Teams-Applikation nicht nutzen wollen oder können, können Sie Microsoft Teams auch über Ihren Webbrowser nutzen. Der Dienst wird dann insoweit auch über die Website von Microsoft Teams erbracht.

(2) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verwenden Microsoft Teams, um Online-Meetings, Webinare und Bildschirm-Sharing durchzuführen. Microsoft Teams ist ein Service der Microsoft Corporation.

Wenn wir Online-Meetings aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten.

Bei der Nutzung von Microsoft Teams werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem Online-Meeting, Webinare und Bildschirm-Sharing machen.

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

  • Angaben zum Benutzer: z. B. Anzeigename („Display name“), ggf. E-Mail-Adresse, Profilbild (optional), bevorzugte Sprache
  • Metadaten des Online-Meetings: z. B. Datum, Uhrzeit, Meeting-ID, Telefonnummern, Ort

Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem Online-Meeting die Chatfunktion zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die Microsoft Teams-Applikation abschalten bzw. stummstellen.

Wir verwenden Microsoft Teams um Online-Meetings Webinare und Bildschirm-Sharing durchzuführen. Teams ist ein Service der Domain microsoft.com, inkl. aller Subdomains (Unterseiten), sowie für alle Webseiten und Dienste von Microsoft.

Anbieter im Sinne des §5 TMG: 

Microsoft Corporation

One Microsoft Way

Redmond, WA 98052-6399

USA

Universal Business Identifier: 600 413 485

Vertretungsberechtigter: Benjamin O. Orndorff

Tel.: +49 (0) 1806 – 67 22 55

Sie können sich an den Microsoft Corporation Vertreter in der EU oder im Vereinigten Königreich wenden:
https://privacy.microsoft.com/de-de

Sie können auch die WPNO Datenschutzbeauftragte kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an Datenschutz@wpno.com senden.

(3) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von Microsoft Teams personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von Microsoft Teams sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von Online-Meetings.

Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von On-line-Meetings Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.

Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von Online-Meetings.

(4) Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen das Tool Microsoft Teams, um Online-Meetings, Videokonferenzen, Telefonkonferenzen und Webinare durchzuführen (nachfolgend zusammenfassend „Online-Meetings“).

(5) Dauer der Speicherung

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

(6) Empfänger / Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Online-Meetings verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus Online-Meetings wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.

Der Anbieter von Microsoft Teams erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit Microsoft vorgesehen ist.

k. Datenverarbeitung in Bezug auf ein bestehendes oder künftiges Mandat

(1) Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, an die Sie Ihre Anfrage richten bzw. mit der Sie einen Mandatsvertrag geschlossen haben. Sofern uns von Dritten personenbezogene Daten in Bezug auf Ihre Person übermittelt werden, ist die WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Gesellschaft, die Empfängerin Ihrer personenbezogenen Daten ist. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie oben unter Ziffer 1a.

(2) Zwecke der Datenverarbeitung
Wenn Sie uns im Rahmen eines Mandatsverhältnisses oder um ein Mandatsverhältnis einzugehen kontaktieren, werden Ihre mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten bei uns gespeichert. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die für die Begründung und Durchführung des Mandatsverhältnisses erforderlich sind. Hierbei handelt es sich insbesondere um Vorname- und Nachname und Ihre Kontaktdaten sowie weitere für die Durchführung des Mandats erforderliche Daten je nach Art und Umfang des erteilten bzw. noch zu erteilenden Mandats.

Sofern uns Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf ein bestehendes oder künftiges Mandat von Dritten übermittelt werden, dient die Datenverarbeitung der Durchführung des Mandats. Werden uns Ihre personenbezogenen Daten deshalb übermittelt, weil unser Mandant erwägt, gegen Sie Ansprüche geltend zu machen, oder weil er damit rechnet, dass von gegen ihn Ansprüche geltend gemacht werden könnten, dient die Datenverarbeitung darüber hinaus zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

(3) Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist einerseits Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unser Mandant sind oder uns Ihre personenbezogenen Daten zur Eingehung eines künftigen Mandatsverhältnisses übermitteln. Die Verarbeitung dieser Daten dient der Erfüllung eines Vertrages oder ist für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Werden uns Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf ein bestehendes oder künftiges Mandat von Dritten übermittelt, insbesondere von unseren Mandanten,  so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ebenfalls einerseits Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, wenn Gegenstand unseres Mandats der Abschluss eines Vertrages mit Ihnen, die Geltendmachung von Ansprüchen aus einem Vertrag oder eine Beratung in Bezug auf diese Gegenstände ist. Rechtsgrundlage ist andererseits Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO: Die Datenverarbeitung dient der Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Mandanten, die insbesondere in der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen liegen können.

(4) Kriterien für die Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten bis zur Beendigung des Mandats zuzüglich der berufsrechtlich und anderweitig bestehenden Aufbewahrungspflichten.

Es gelten im Übrigen die Hinweise unter Ziffer 1. g.

l. Online-Meetings, Webinare und Bildschirm-Sharing über ZOOM

(1)  Verantwortlicher

Für die Datenverarbeitungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von Online-Meetings stehen, ist die WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft datenschutzrechtlich verantwortlich. 

Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie oben unter Ziffer 1. a.

Soweit Sie die Internetseite von Zoom aufrufen, ist der Anbieter von Zoom für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von Zoom jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von Zoom herunterzuladen. Wenn Sie die Zoom-Applikation nicht nutzen wollen oder können, können Sie Zoom auch über Ihren Webbrowser nutzen. Der Dienst wird dann insoweit auch über die Website von Zoom erbracht.

(2) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn wir Online-Meetings aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten.

Bei der Nutzung von Zoom werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem Online-Meeting machen.

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

  • Angaben zum Benutzer: z. B. Anzeigename („Display name“), ggf. E-Mail-Adresse, Profilbild (optional), bevorzugte Sprache
  • Metadaten des Online-Meetings: z. B. Datum, Uhrzeit, Meeting-ID, Telefonnummern, Ort

Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem Online-Meeting die Chatfunktion zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die Zoom-Applikation abschalten bzw. stummstellen.

Wir verwenden Zoom über Host in Bremen- Deutschland, um Online-Meetings durchzuführen. Zoom ist ein Service der

Anbieter im Sinne des §5 TMG:

Zoom Video Communications, Inc.
Attention: Data Privacy Officer
55 Almaden Blvd, Suite 600
San Jose, CA 95113, USA

Sie können sich an den Zoom Vertreter in der EU oder im Vereinigten Königreich wenden:

Lionheart Squared Ltd
Attn: Data Privacy
2 Pembroke House
Upper Pembroke Street 28-32
Dublin
DO2 EK84
Republik lrland
E-Mail: zoom@LionheartSquared.eu

Lionheart Squared Limited
Attn: Data Privacy
17 Glasshouse Studios
Fryern Court Road
Fordingbridge
Hampshire
SP6 1QX
Vereinigtes Königreich
Kontakt: zoom@LionheartSquared.co.uk

Sie können auch den Zoom Datenschutzbeauftragten kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an privacy@zoom.us senden.

Sie können auch die WPNO Datenschutzbeauftragte kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an Datenschutz@wpno.com senden.

Wenn wir Online-Meetings aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten.

Bei der Nutzung von Microsoft Teams werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem Online-Meeting machen.

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung einer Zoom:

Welche personenbezogenen Daten erhalten wir?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen von oder über eine identifizierte oder identifizierbare Person, einschließlich Informationen, die Zoom einer einzelnen Person zuordnen kann. Wenn Sie Zoom Produkte nutzen oder mit Ihnen interagieren, können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten im Namen unserer Kunden erfassen oder verarbeiten:

  • Kontoinformationen: Informationen, die mit einem Konto verknüpft sind, das Zoom Produkte in Lizenz vergibt, wie z. B. der Name des Administrators, Kontaktinformationen, die Konto-ID, Abrechnungsinformationen und Informationen zum Abonnement.
  • Profil- und Teilnehmerinformationen: Informationen, die mit dem Zoom Profil eines Benutzers verknüpft sind, der Zoom Produkte im Rahmen eines lizenzierten Kontos verwendet, oder die von einem Teilnehmer ohne Lizenz, der einem Meeting beitritt, zur Verfügung gestellt werden, wie z. B. Name, Anzeigename, Bild, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Berufsinformationen, angegebener Standort, Benutzer-ID oder andere Informationen, die vom Benutzer oder dessen Kontoinhaber bereitgestellt werden.
  • Kontakte und Kalenderintegrationen: Kontaktinformationen, die von Konten oder deren Benutzern hinzugefügt werden, um Kontaktlisten auf Zoom Produkten zu erstellen, die Kontaktinformationen enthalten können, die ein Benutzer aus einer Drittanbieter-App integriert. Benutzer können auch ihre Kalender aus anderen Diensten in ihr Zoom Profil oder Zoom Konto integrieren.
  • Einstellungen: Informationen, die mit den Präferenzen und Einstellungen eines Zoom Kontos oder Benutzerprofils verknüpft sind, wie z. B. Audio- und Videoeinstellungen, der Aufzeichnungsort der Datei, Einstellungen für die Bildschirmfreigabe und andere Einstellungen und Konfigurationsinformationen.
  • Registrierungsinformationen: Informationen, die Personen bei der Registrierung für ein Zoom Meeting, ein Webinar oder eine Aufzeichnung zur Verfügung stellen, wie z. B. Name und Kontaktinformationen, Antworten auf Registrierungsfragen und andere vom Host angeforderte Registrierungsinformationen.
  • Geräteinformationen: Informationen über die Computer, Telefone und andere Geräte, die Personen bei der Interaktion mit Zoom Produkten verwenden, wie z. B. Informationen über Lautsprecher, Mikrofon, Kamera, Version des Betriebssystems, Festplatten-ID, PC-Name, MAC-Adresse, IP-Adresse (die verwendet werden kann, um allgemein auf den Standort auf Stadt- oder Länderebene zu schließen), Geräteattribute (wie Version des Betriebssystems und Akkustand), WLAN-Informationen und andere Geräteinformationen (wie Bluetooth-Signale).
  • Inhalte und Kontext von Meetings, Webniaren und Chats: In Meetings, Webinaren oder Chats erzeugte Inhalte, die auf Zoom Produkten gehostet werden, wie z. B. Audio, Video, In-Event-Nachrichten, Chat-Nachrichteninhalte, Transkriptionen, schriftliches Feedback, Antworten auf Umfragen und F&A, Dateien sowie zugehöriger Kontext, wie z. B. Einladungsdetails, Name des Meetings oder des Chats oder Tagesordnung des Meetings. Je nach Einstellungen des Kontoinhabers, dem, was Sie freigegeben haben, Ihren Einstellungen und was Sie in den Zoom Produkten machen, können die Inhalte Ihre Stimme und Ihr Bild beinhalten.
  • Produkt- und Website-Nutzung: Informationen darüber, wie Personen und deren Geräte mit Zoom Produkten interagieren, wie z. B.: wann Teilnehmer einem Meeting beitreten und es verlassen; ob Teilnehmer Nachrichten versendet haben und mit wem sie Nachrichten austauschen; Leistungsdaten; Mausbewegungen, Klicks, Tastenanschläge oder Aktionen (wie Stummschaltung/Aufhebung der Stummschaltung oder Video ein/aus) und andere Benutzereingaben, die Zoom dabei helfen, die Nutzung von Funktionen zu verstehen, das Design der Produkte zu verbessern und Funktionen vorzuschlagen; welche Drittanbieter-Apps Benutzer zu einem Meeting oder einem anderen Produkt hinzufügen und auf welche Informationen die App zugreifen und welche Aktionen sie ausführen darf; die Nutzung von Drittanbieter-Apps und dem Zoom App Marketplace; verwendete Funktionen (wie Bildschirmfreigabe, Emojis oder Filter) und andere Nutzungsinformationen und -metriken. Dazu gehören auch Informationen darüber, wann und wie Personen die Websites von Zoom besuchen und mit ihnen interagieren, einschließlich der Seiten, die sie aufgerufen haben, deren Interaktion mit den Website-Funktionen und ob sie sich für ein Zoom Produkt registriert haben oder nicht.
  • Kommunikation mit Zoom: Informationen über Ihre Kommunikation mit Zoom, einschließlich im Zusammenhang mit Supportfragen, Ihrem Konto und anderen Anfragen.
  • Informationen von Partnern: Zoom erhält von Drittunternehmen, wie z. B. von Marktdatenaufbereitern, Informationen über Kontoinhaber und deren Benutzer, wie z. B. Informationen über die Unternehmensgröße oder Branche eines Kontoinhabers, Kontaktinformationen oder die Aktivität bestimmter Enterprise-Domains. Zoom kann auch Informationen von externen Werbepartnern einholen, die auf Zoom Produkten angezeigte Werbeanzeigen liefern, z. B. ob Sie auf eine von diesen Werbepartnern gezeigte Werbeanzeige geklickt haben.

Wie verwenden wir personenbezogene Daten?

Zoom Mitarbeiter greifen nicht auf Meeting-, Webinar- oder Chat-Inhalte zu (insbesondere nicht Audio, Video, Dateien und Nachrichten), es sei denn, sie werden von einem Kontoinhaber entsprechend angewiesen oder dies ist aus rechtlichen oder Sicherheitsgründen erforderlich, wie nachstehend beschrieben wird. Zoom nutzt personenbezogene Daten für die folgenden Aktivitäten:

  • Bereitstellung von Zoom Produkten und Diensten: Zur Bereitstellung von Produkten, Funktionen und Diensten für Kontoinhaber, deren Benutzer und diejenigen, die sie zur Teilnahme an Meetings und Webinaren, die auf ihren Konten durchgeführt werden, einladen, einschließlich zur individuellen Anpassung von Zoom Produktfunktionen und Empfehlungen für Konten oder deren Benutzer. Zoom verwendet auch personenbezogene Daten, einschließlich Kontaktinformationen, um Einladungen und Nachrichten an Empfänger weiterzuleiten, wenn Personen Einladungen und Nachrichten unter Verwendung von Zoom Produkten versenden. Dies kann auch die Verwendung personenbezogener Daten für den Kundensupport umfassen, wozu auf Anweisung des Kontoinhabers oder seiner Benutzer auch der Zugriff auf Audio und Video, Dateien und Nachrichten gehören kann. Ferner verwenden wir personenbezogene Daten, um unsere Beziehung und die Verträge mit Kontoinhabern zu verwalten, einschließlich zur Abrechnung, zur Einhaltung vertraglicher Verpflichtungen und der damit verbundenen administrativen Tätigkeiten.
  • Produktforschung und -entwicklung: Zur Entwicklung, zum Testen und zur Verbesserung von Zoom Produkten, einschließlich beispielsweise inhaltsbezogener Funktionen (wie z. B. Hintergrundfilter), und zur Behebung von Fehlern bei Produkten und Funktionen.
  • Marketing, Werbeaktionen und Werbung von Drittanbietern: Um Zoom und/oder seinen externen Marketingpartnern die Vermarktung, Bewerbung und Förderung von Zoom Produkten, Funktionen und Diensten zu ermöglichen, einschließlich auf Grundlage Ihrer Produktnutzung, der Informationen, die wir von externen Partnern erhalten oder, falls Sie unsere Websites besuchen, der Informationen darüber, wie und wann Sie sie besuchen und wie Sie mit ihnen interagieren. Wir können auch Cookies oder ähnliche Technologien, einschließlich von externen Werbepartnern, verwenden, um Ihnen in Zoom Produkten Werbeanzeigen über Produkte, Dienstleistungen oder Ziele von Dritten anzuzeigen. Zoom setzt Meeting-, Webinar- oder Chat-Inhalte (insbesondere nicht Audio, Video, Dateien und Nachrichten) NICHT für Marketing, Werbeaktionen oder Werbezwecke von Dritten ein.
  • Authentifizierung, Integrität und Sicherheit: Um Konten und Aktivitäten zu authentifizieren, böswilliges, schädliches, unbefugtes oder illegales Verhalten oder unsichere Erfahrungen zu erkennen, Sicherheitsbedrohungen abzustellen, die öffentliche Sicherheit zu schützen und Zoom Produkte zu sichern.
  • Kommunikation mit Ihnen: Wir verwenden personenbezogene Daten (einschließlich Kontaktinformationen), um mit Ihnen über Zoom Produkte, Funktionen und Dienste zu kommunizieren, u. a. über Produktaktualisierungen, Ihr Konto und Änderungen an unseren Richtlinien und Bedingungen. Wir nutzen Ihre Informationen auch, um Ihnen zu antworten, wenn Sie uns kontaktieren.
  • Rechtliche Gründe: Um anwendbare Gesetze einzuhalten oder um auf eine gültige rechtliche Anordnung, einschließlich durch Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden, zu reagieren, zur Untersuchung oder Mitwirkung an der Sachverhaltsaufklärung in Gerichtsverfahren, bei Rechtstreitigkeiten oder anderen strittigen rechtlichen Verfahren und um potenzielle Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen oder Richtlinien zu untersuchen und unsere Rechte durchzusetzen.

Zoom verwendet fortschrittliche Tools, um Inhalte wie virtuelle Hintergründe, Profilbilder und Dateien, die über den Chat hochgeladen oder ausgetauscht werden, automatisch zu scannen, um Verstöße gegen unsere Bedingungen oder Richtlinien sowie illegale oder andere schädliche Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern.

Wie geben wir personenbezogene Daten weiter?

Zoom gibt personenbezogene Daten nur nach Einwilligung oder in einem der folgenden Fälle an Dritte weiter (vorbehaltlich Ihrer vorherigen Einwilligung, sofern diese nach geltendem Recht erforderlich ist):

  • Vertriebspartner: Wenn ein Kontoinhaber Zoom Produkte von einem externen Vertriebspartner von Zoom Produkte in Lizenz erhalten oder erworben hat, ist der Vertriebspartner möglicherweise in der Lage, auf personenbezogene Daten und Inhalte von Benutzern zuzugreifen, einschließlich Meetings, Webinare und Nachrichten, die vom Kontoinhaber gehostet werden.
  • Anbieter: Zoom arbeitet mit externen Dienstleistern zusammen, um Zoom Produkte und die technische Infrastruktur bereitzustellen, sie zu unterstützen und zu verbessern sowie für Geschäftsdienstleistungen wie die Zahlungsabwicklung. Zoom kann auch mit externen Dienstanbietern zusammenarbeiten, um Werbung und Business-Analysen für Zoom Produkte bereitzustellen. Diese Anbieter dürfen auf personenbezogene Daten vorbehaltlich vertraglicher und technischer Anforderungen zum Schutz der personenbezogenen Daten zugreifen. Sie dürfen diese personenbezogenen Daten ausschließlich für die Bereitstellung der Leistungen an Zoom oder nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften nutzen.
  • Aus rechtlichen Gründen: Zoom kann personenbezogene Daten weitergeben, wenn dies erforderlich ist, um: (1) geltende Gesetze einzuhalten oder bei gültigen rechtlichen Anordnungen und Verfahren, einschließlich durch Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden, mitzuwirken, auf diese zu reagieren oder diese zu untersuchen; (2) seine Rechte bei potenziellen Verstößen gegen seine Nutzungsbedingungen oder Richtlinien durchzusetzen oder zu untersuchen; (3) potenziellen Betrug, Missbrauch oder Sicherheitsbedenken, einschließlich Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit, aufzudecken, zu verhindern oder zu untersuchen; (4) unsere Verpflichtungen zur unternehmerischen und sozialen Verantwortung zu erfüllen; (5) unsere Rechte und das Eigentum unserer Kunden zu schützen; und (6) Streitigkeiten beizulegen und Verträge durchzusetzen.
  • Marketing-, Werbe- und Analysepartner: Zoom verwendet externe Marketing-, Werbe- und Analyseanbieter, um Statistiken und Analysen über die Nutzung von Zoom Produkten und unserer Website zu erstellen, um Werbung und Marketing für Zoom Produkte anzubieten, einschließlich gezielter Werbung, die auf Ihrer Nutzung unserer Website basiert, und um Ihnen Werbung von Drittanbietern in Zoom Produkten anzuzeigen. Diese Drittanbieter können möglicherweise durch auf der Website von Zoom platzierte Drittanbieter-Cookies Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website von Zoom erlangen. Um unsere Verwendung von Drittanbieter-Cookies, die Daten mit diesen Partnern austauschen, zu deaktivieren, besuchen Sie unser Cookie-Verwaltungstool, das Sie Cookie-Präferenzen finden. Soweit dies aus rechtlichen Gründen erforderlich ist, wird Zoom Sie vor Durchführung der beschriebenen Marketing- oder Werbeaktivitäten zuerst um Ihre Einwilligung bitten.
  • Verbundene Unternehmen: Zoom gibt persönliche Informationen an verbundene Unternehmen wie Zoom Voice Communications, Inc. weiter, um integrierte und konsistente Erfahrungen über alle Zoom Produkte hinweg bereitzustellen (z. B., um es einem Benutzer zu ermöglichen, einen Zoom Phone-Anruf in ein Meeting zu integrieren) und um Betrug, Missbrauch und Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit zu erkennen, zu untersuchen und zu verhindern.
  • Kontrollwechsel: Wir können personenbezogene Daten an tatsächliche oder potenzielle Erwerber, deren Vertreter und andere relevante Teilnehmer bei oder während der Verhandlungen über einen Verkauf, eine Fusion, einen Erwerb, eine Umstrukturierung oder einen Kontrollwechsel weitergeben, der das gesamte oder einen Teil des Geschäfts oder Vermögens von Zoom betrifft, einschließlich in Verbindung mit einem Insolvenz- oder ähnlichen Verfahren.

Wer kann meine personenbezogenen Daten sehen und teilen, wenn ich Zoom verwende?

Wenn Sie über Zoom Nachrichten senden oder an Meetings und Webinaren auf Zoom teilnehmen, können andere Personen und Organisationen, einschließlich Dritter außerhalb des Meetings, des Webinars oder der Nachricht, durch Sie geteilte Inhalte und Informationen sehen:

  • Kontoinhaber: Ein Kontoinhaber ist die Organisation oder Person, die sich für ein Zoom Konto registriert. Normalerweise legt ein Kontoinhaber eine oder mehrere Personen („Administrator” genannt) fest, die sein Konto verwalten und den Benutzern des Kontos Berechtigungen erteilen können. Je nach seiner Lizenz bei Zoom kann der Kontoinhaber zusätzliche Benutzer auf seinem Konto autorisieren, und der Kontoinhaber kann die Profilinformationen für alle Benutzer auf seinem Konto erstellen und/oder darauf zugreifen. Der Kontoinhaber und seine Benutzer können andere Personen (auch Gäste, die nicht auf ihrem Konto sind) zu Meetings oder Webinaren einladen, die in ihrem Konto veranstaltet werden.Zoom bietet Kontrollmechanismen und Funktionen, mit denen Kontoinhaber festlegen können, ob bestimmte Arten von Inhalten, wie z. B. Aufzeichnungen oder außerhalb des Meetings versendete Nachrichten, erstellt oder gesendet werden können, und welche Apps von Drittanbietern für Meetings und Webinare, die auf ihrem Konto gehostet werden, verwendet werden können. Abhängig von ihren Einstellungen können Kontoinhaber und von ihnen benannte Personen auf personenbezogene Daten von Personen zugreifen, die über ihr Konto an Meetings und Webinaren teilnehmen oder Nachrichten an Benutzer senden. Insbesondere können Kontoinhaber Zugriff auf folgende Informationen haben:
    • Kontonutzung:
      • Produktnutzung: Informationen darüber, wie Personen und deren Geräte mit ihrem Konto interagieren, wie z. B. wer Nachrichten an ihre Benutzer im Chat gesendet hat, E-Mail-Adressen, IP-Adressen, Geräteinformationen und andere Informationen darüber, wer Meetings oder Webinaren auf ihrem Konto beigetreten ist, ob Benutzer eine Aufzeichnung angesehen oder heruntergeladen haben, wie lange Personen an ihren Meetings teilgenommen haben, die Uhrzeit, zu der eine Nachricht gesendet wurde, Informationen über Zoom Phone-Integrationen und andere Nutzungsinformationen und Feedback-Metriken.
      • Teilnehmerliste: Informationen über die Teilnehmer an einem Zoom Meeting, Webinar oder Chat, wie z. B. Name, Anzeigename, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Teilnehmer- oder Benutzer-ID.
    • Registrierungsinformationen: Informationen, die bei der Registrierung für ein Webinar, ein Meeting oder eine Aufzeichnung, die über das Konto durchgeführt werden, zur Verfügung gestellt werden.
    • Zoom Chat Out-of-Meeting-Nachrichten: Wenn dies im Konto aktiviert ist, können Kontoinhaber sehen, wer Out-of-Meeting Nachrichten an Benutzer auf ihrem Konto gesendet und empfangen hat, zusammen mit Informationen über die Nachricht (z. B. Datum und Uhrzeit und Anzahl der Teilnehmer). Abhängig von ihren Einstellungen können Kontoinhaber auch Absender- und Empfängerinformationen und andere Chat-Daten sowie den Inhalt von Nachrichten sehen, die an und von Benutzern ihres Kontos gesendet wurden, es sei denn, der Kontoinhaber hat die erweiterte Chat-Verschlüsselung aktiviert.
    • In-Meeting/Webinar-Nachrichten: Abhängig von ihren Einstellungen können Kontoinhaber unter den folgenden Umständen Absender- und Empfängerinformationen sowie den Inhalt von Nachrichten sehen, die an und von Benutzern ihres Kontos gesendet wurden:
      • Nachrichten, die in einem Meeting, das aufgezeichnet wird, an „Alle“ gesendet werden
      • Nachrichten, die an Diskussionsteilnehmer in einem Webinar, das aufgezeichnet wird, gesendet werden
      • Direktnachrichten, wenn der Kontoinhaber die Archivierung aktiviert hat
    • Aufzeichnungen: Kontoinhaber können den Inhalt von Aufzeichnungen von Meetings und Webinaren ansehen, die auf ihrem Konto durchgeführt werden. Sie können auch ein Transkript eines Audio-Meetings einsehen, wenn diese Funktion aktiviert ist.
    • Umfragen, F&A und Feedback: Kontoinhaber können Informationen darüber sehen, wer Antworten auf ihre Umfragen, F&A oder Bitten zur Abgabe von Feedback im Anschluss an Meetings oder Webinare gegeben hat, einschließlich Name und Kontaktinformationen, zusammen mit Antworten oder Feedback, es sei denn, die Antworten werden anonym übermittelt.
  • Meeting-Hosts und Teilnehmer: Hosts und andere Teilnehmer eines Meetings können möglicherweise Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Anzeigenamen und Ihr Profilbild sehen. Meeting-Hosts und Teilnehmer können auch Meeting-Inhalte, Audiotranskripte, Nachrichten, die an „Alle“ oder an sie direkt gesendet werden, sowie Dateien, Whiteboards oder andere Informationen, die während eines Meetings geteilt werden, sehen und (je nach den Einstellungen des Kontoinhabers) aufzeichnen oder speichern. Hosts können möglicherweise auch die Antworten auf F&A und während des Meetings erstellte Umfragen sehen.
  • Diskussionsteilnehmer und Teilnehmer an Webinaren: Während eines Webinars sind möglicherweise nur die Diskussionsteilnehmer für die Teilnehmer sichtbar, jedoch können Teilnehmer, die der Aufhebung der Stummschaltung zustimmen, von anderen Teilnehmern gehört werden. Wenn ein Teilnehmer zustimmt, während eines Webinars zum Diskussionsteilnehmer zu werden, kann er je nach den Einstellungen für andere Teilnehmer sichtbar sein. Diskussionsteilnehmer und Teilnehmer können möglicherweisen den Namen eines Teilnehmers, der während eines F&A eine Frage stellt, zusammen mit seiner Frage sehen, es sei denn, der Teilnehmer übermittelt die Frage anonym.
  • Livestreams: Hosts von Meetings und Webinaren können sich für einen Livestream zu einer Website oder einem Dienst eines Dritten entscheiden, was bedeutet, dass jede Person, die Zugang zu dem Livestream hat, das Meeting oder Webinar sehen kann.
  • Apps und Integrationen von Drittanbietern: 
    • Kontoinhaber können wählen, ob sie Apps von Drittanbietern zu ihrem Konto und den von ihnen verwendeten Zoom Produkten hinzufügen möchten, einschließlich über die Nutzung des Zoom App Marketplace, und sie können auch kontrollieren, ob ihre Benutzer bestimmte Apps von Drittanbietern hinzufügen und verwenden können, auch in Meetings, Webinaren und Chats, die auf ihrem Konto gehostet werden. Abhängig von ihren Einstellungen können Kontoinhaber und deren Benutzer und Gäste Ihre personenbezogene Daten und Inhalte an Apps und Integrationen von Drittanbietern weitergeben, die sie genehmigen, was alle oben aufgeführten personenbezogenen Daten umfassen kann, die Kontoinhabern, Hosts und Teilnehmern zur Verfügung stehen, wie Kontoinformationen, Profil- und Kontaktinformationen, Registrierungsinformationen, Teilnehmerliste, Einstellungen, Inhalte, Produktnutzung und Geräteinformationen.
    • Andere Teilnehmer des Meetings können möglicherweise die App eines Drittanbieters sehen, die Sie in einem Meeting verwenden, wenn die App des Drittanbieters Echtzeitfunktionen und -Informationen aus dem Meeting empfängt.
    • Entwickler von Drittanbietern können auch Zoom Meetings in ihre Website oder App-Erfahrungen integrieren oder einbetten oder Versionen von Zoom erstellen, die den Zugriff auf Zoom Produkte über eine App eines Drittanbieters ermöglichen.
    • Personenbezogene Daten, die von Kontoinhabern und Benutzern mit Apps und Integrationen von Drittanbietern geteilt werden, unterliegen bei ihrer Erfassung und Verarbeitung den Bedingungen und Datenschutzrichtlinien der App-Entwickler und nicht denen von Zoom.

Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten

Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich befinden oder in Kalifornien ansässig sind, lesen Sie bitte die entsprechenden Abschnitte weiter unten. Ansonsten werden wir auf Ihren Wunsch und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen:

  • Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie haben, die unserer Kontrolle unterliegen;
  • die personenbezogenen Daten oder alle früher von Ihnen ausgewählten Datenschutzeinstellungen ergänzen oder korrigieren oder Sie zu den entsprechenden Tools leiten; und/oder
  • diese personenbezogenen Daten löschen oder Sie zu den entsprechenden Tools leiten.

Um Ihre Rechte in Bezug auf die von Zoom kontrollierten personenbezogenen Daten auszuüben, klicken Sie bitte hier. Soweit dies gesetzlich zulässig ist, können wir die Bearbeitung von unangemessen häufigen oder systematischen Anfragen oder von Anfragen, die einen unverhältnismäßigen technischen Aufwand erfordern oder die Privatsphäre anderer gefährden, ablehnen. Als Kontoinhaber oder Benutzer eines lizenzierten Kontos können Sie auch Einfluss auf Ihre personenbezogenen Daten nehmen, indem Sie sich in Ihrem Konto einloggen und Ihre personenbezogenen Daten selbst änder

Aufbewahrung

Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verwendungszwecke erforderlich ist, es sei denn, geltendes Recht schreibt eine längere Aufbewahrungsfrist vor.

Die zur Festlegung unserer Aufbewahrungsfristen verwendeten Kriterien beinhalten Folgendes:

  • Der Zeitraum, in dem wir eine laufende Geschäftsbeziehung mit Ihnen unterhalten und Ihnen unsere Zoom Produkte zur Verfügung stellen (z. B. solange Sie ein Konto bei uns haben oder unsere Produkte in Anspruch nehmen);
  • Ob Kontoinhaber Informationen ändern oder ihre Benutzer Informationen über ihre Konten löschen;
  • Die gesetzliche Verpflichtung, die Daten aufzubewahren (z. B. verlangen bestimmte Gesetze, dass wir Aufzeichnungen über Ihre Transaktionen für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren, bevor wir diese löschen können) oder
  • Ob die Aufbewahrung im Hinblick auf unsere rechtliche Position ratsam ist (z. B. im Hinblick auf die Durchsetzung unserer Verträge, die Beilegung von Streitigkeiten und geltende Verjährungsfristen, Gerichtsverfahren oder behördliche Untersuchungen).

Informationen im Zusammenhang mit dem Datenschutz in Europa

Rechte der betroffenen Personen

Wenn Sie sich im EWR, in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich befinden, umfassen Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die von uns als Verantwortlichem verarbeitet werden, insbesondere:

  • Recht auf Zugang und/oder Übertragbarkeit: Sie haben das Recht, auf alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zuzugreifen und sich diese Daten unter bestimmten Umständen zur Verfügung stellen zu lassen, damit Sie diese Daten einem anderen Anbieter zur Verfügung stellen oder sie „portieren“ können;
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf Löschung von personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben (z. B. wenn sie für die Zwecke, für die sie ursprünglich erfasst wurden, nicht mehr benötigt werden);
  • Recht, der Verarbeitung zu widersprechen: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und/oder die Zusendung von Marketingmitteilungen einstellen;
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einschränken (z. B. wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten nicht korrekt sind oder nicht rechtmäßig gespeichert werden).

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte klicken Sie bitte hier. Wenn Sie andere Fragen zu unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, senden Sie bitte eine Anfrage an eine der im Abschnitt Kontakte in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adressen. Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise um zusätzliche Informationen bitten, um Ihre Identität zu bestätigen und um sicherzustellen, dass Sie berechtigt sind, auf die entsprechenden personenbezogenen Daten zuzugreifen.

Sie sind ferner dazu berechtigt, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzulegen. Um weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Datenschutzbehörde.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir nutzen Ihre Informationen nur auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für Sie nachvollziehbaren Weise. Wenn Zoom als Datenverantwortlicher personenbezogene Daten von Personen in Regionen wie dem EWR, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich verarbeitet, stützen wir uns je nach Art der personenbezogenen Daten und sachlichem Kontext auf die folgenden, in Ihrer Rechtsordnung gültigen Rechtsgrundlagen:

  • Sofern dies für unseren Vertrag erforderlich ist: Wenn wir einen Vertrag direkt mit Ihnen abschließen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres Vertrags, um den Vertrag zu erstellen und abzuschließen sowie um unseren Vertrag zu erfüllen und zu verwalten (d. h. Bereitstellung von Produkten, Funktionen und Dienstleistungen von Zoom für Kontoinhaber, ihre Benutzer und diejenigen, die sie zur Teilnahme an auf ihren Konten gehosteten Meetings und Webinaren einladen, sowie Verwaltung unserer Beziehung und unseres Vertrags, einschließlich Abrechnung, Einhaltung der vertraglichen Verpflichtungen und damit verbundene administrative Dinge). Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für diese Zwecke verarbeiten, können wir Ihnen möglicherweise nicht alle Produkte, Funktionen und Dienstleistungen zur Verfügung stellen;
  • Im Einklang mit bestimmten widerruflichen Einwilligungen: Wir stützen uns auf Ihre zuvor erteilte Einwilligung, um mithilfe von Cookies und Werbe- und Analysepartnern maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Sie sind jederzeit berechtigt, Ihre Einwilligung zu widerrufen, indem Sie unser Cookie-Verwaltungstool aufsuchen, das Sie Cookie-Einstellungen finden;
  • Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen wir unterliegen, um die für uns geltenden EWR-Gesetze, -Verordnungen, -Verfahrensregeln, -Richtlinien oder -Vorschriften einzuhalten, sowie zur Beantwortung von Anfragen von und die sonstige Kommunikation mit den zuständigen EWR-Behörden und sonstigen Ämtern und Justizbehörden. Dazu gehören auch Aufdeckung, Untersuchung, Verhinderung und Unterbindung von betrügerischen, schädlichen, unbefugten oder illegalen Aktivitäten („Aufdeckung von Betrug und Missbrauch“) sowie die Einhaltung von Datenschutzgesetzen;
  • Zum Schutz unserer grundlegenden Interessen und der von anderen: Wir verarbeiten bestimmte personenbezogene Daten zum Schutz grundlegender Interessen, um illegale Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern, die grundlegende Interessen und die öffentliche Sicherheit beeinträchtigen, einschließlich Materialien zum sexuellen Missbrauch von Kindern, und
  • Sofern dies für unsere (oder andere) berechtigten Interessen erforderlich ist, es sei denn, Ihre Interessen oder Grundrechte und Freiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, haben Vorrang vor diesen Interessen: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage dieser berechtigten Interessen, (i) um den Vertrag mit dem Kontoinhaber und/oder dem Vertriebspartner, der Ihnen die Produkte zur Verfügung stellt, abzuschließen und zu erfüllen (das beinhaltet Abrechnung, Einhaltung vertraglicher Verpflichtungen und damit verbundene Verwaltung und Support); (ii) um unsere Produkte zu entwickeln, zu testen und zu verbessern und Fehler bei Produkten und Funktionen zu beheben; (iii) um die Authentifizierung, Integrität, Sicherheit und Unbedenklichkeit von Konten, Aktivitäten und Produkten zu gewährleisten, einschließlich der Erkennung und Verhinderung von böswilligem Verhalten und Verstößen gegen unsere Bedingungen und Richtlinien, um schlechte oder unsichere Erfahrungen zu verhindern oder zu untersuchen und Sicherheitsbedrohungen zu beheben; (iv) um Marketingmitteilungen, Werbung und Angebote im Zusammenhang mit den Produkten zu versenden; und (v) um die für uns geltenden Gesetze, Verordnungen, Regeln, Richtlinien oder Vorschriften außerhalb des EWR einzuhalten und auf Anfragen zuständiger öffentlicher, staatlicher, gerichtlicher oder sonstiger Aufsichtsbehörden außerhalb des EWR zu reagieren sowie für sonstige Mitteilungen an solche Aufsichtsbehörden und um unsere Verpflichtungen im Rahmen der unternehmerischen und sozialen Verantwortung zu erfüllen, um unsere Rechte und unser Eigentum sowie das unserer Kunden zu schützen, Streitigkeiten beizulegen und Vereinbarungen durchzusetzen.

Internationale Datenübermittlung

Zoom ist weltweit tätig, was bedeutet, dass personenbezogene Daten außerhalb des Landes oder der Region, in dem/der sie ursprünglich erhoben wurden, übertragen, gespeichert (z. B. in einem Rechenzentrum) und verarbeitet werden können, wo Zoom oder seine Dienstanbieter Kunden oder Einrichtungen haben – einschließlich in Ländern, in denen Meeting-Teilnehmer oder Kontoinhaber, die Meetings oder Webinare veranstalten, an denen Sie teilnehmen, oder Nachrichten empfangen, die Sie senden, ansässig sind.

Durch die Verwendung von Zoom Produkten oder die Bereitstellung personenbezogener Daten für einen der oben genannten Zwecke erkennen Sie an, dass Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten, wo sich unser Sitz befindet, genauso wie in andere Länder außerhalb des EWR, der Schweiz und des Vereinigten Königreichs übermittelt oder dort gespeichert werden können. In diesen Ländern gelten möglicherweise andere Datenschutzbestimmungen als in Ihrem Land.

Unabhängig davon, wo sie verarbeitet werden, schützen wir Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung und unternehmen angemessene vertragliche oder sonstige Schritte, Ihre personenbezogenen Daten nach geltendem Recht zu schützen. Wenn personenbezogene Daten von Benutzern im EWR, in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich an einen Empfänger übermittelt werden, der sich in einem Land außerhalb des EWR, der Schweiz oder des Vereinigten Königreichs befindet, dessen Datenschutzniveau als nicht angemessenen gilt, stellen wir sicher, dass die Übermittlung durch die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission geregelt ist. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie in diesem Zusammenhang weitere Informationen benötigen.

Datenschutzrechte in Kalifornien

California Consumer Privacy Act

Gemäß dem California Consumer Privacy Act von 2018 (CCPA) können in Kalifornien ansässige Personen folgende Rechte haben:

  • Zugriff auf die Kategorien und spezifischen Teile der von Zoom erfassten personenbezogenen Daten, die Kategorien der Quellen, aus denen die personenbezogenen Daten erfasst wurden, den/die Geschäftszweck(e) für die Erfassung der personenbezogenen Daten und die Kategorien der Dritten, mit denen Zoom personenbezogene Daten geteilt hat;
  • Löschen personenbezogener Daten unter bestimmten Bedingungen; und
  • Ablehnung des „Verkaufs“ personenbezogener Daten. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht im herkömmlichen Sinne. Wie viele Unternehmen nutzen wir jedoch Werbedienste, die versuchen, Online-Werbeanzeigen auf Grundlage von Informationen, die über Cookies und ähnliche Technologien über Ihre Online-Aktivitäten gesammelt werden, auf Ihre Interessen zuzuschneiden. Dies wird als „interessenbezogene Werbung“ bezeichnet. Die gesetzliche Definition des Begriffs „Verkauf“ im CCPA ist weit gefasst und kann interessenbezogene Werbung umfassen. Sie können weitere Informationen erhalten und der Verwendung von Cookies auf unseren Seiten für interessenbezogene Werbung widersprechen, indem Sie auf den Link Meine persönlichen Daten nicht verkaufenVerkaufen Sie meine persönlichen Daten nicht, ebenfalls auf unserer Homepage, klicken und Ihre Präferenzen einstellen. Sie müssenIhre Einstellungen auf jedem Gerät und jedem Webbrowser vornehmen, auf dem Sie sich gegen die Nutzung Ihrer Daten entscheiden möchten (opt out). Diese Funktion verwendet ein Cookie, um Ihre Einstellungen zu speichern. Wenn Sie also alle Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen Sie Ihre Einstellungen zurücksetzen.

Zoom wird Sie nicht benachteiligen, wenn Sie eines dieser Rechte ausüben. Dies entspricht auch Ihren Rechten gemäß dem CCPA.

Zur Ausübung Ihrer Rechte, klicken Sie bitte hier oder rufen Sie uns an unter +1-888-799-9666. Um die Verwendung von Cookies auf unseren Seiten für interessenbezogene Werbung abzulehnen, folgen Sie den vorstehenden Anweisungen.

Wir werden den Eingang Ihrer Anfrage innerhalb von 10 Werktagen bestätigen und Ihnen innerhalb von 45 Kalendertagen eine fundierte Antwort geben oder Sie schriftlich über den Grund und den Verlängerungszeitraum (bis zu 90 Tage) informieren.

Gemäß CCPA können nur Sie oder ein bevollmächtigter Vertreter eine Anfrage in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten stellen. Beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, um auf Ihre Bitte auf Zugriff oder zur Löschung personenbezogener Daten gemäß CCPA zu reagieren. Wir können dies tun, indem wir Sie auffordern, sich in Ihrem Zoom Konto anzumelden (sofern vorhanden), Informationen in Bezug auf Ihr Konto bereitzustellen (die mit den uns vorliegenden Informationen abgeglichen werden, z. B. Profilinformationen), eine eidesstattliche Erklärung zu Ihrer Identität abzugeben und/oder zusätzliche Informationen bereitzustellen. Sie können einen bevollmächtigten Vertreter damit beauftragen, Ihren verifizierten Verbraucherantrag einzureichen, indem Sie eine schriftliche Genehmigung erteilen und Ihre Identität nachweisen, oder durch den Nachweis einer Vollmacht.

Kalifornisches „Shine the Light“-Gesetz

Paragraph 1798.83 des bürgerlichen Gesetzbuches von Kalifornien (California Civil Code Section 1798.83), auch bekannt als „Shine The Light“-Gesetz, erlaubt es Einwohnern Kaliforniens, jährlich Informationen über die Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen (falls vorhanden) an Dritte für deren Direktmarketingzwecke im vorangegangenen Kalenderjahr anzufordern. Wir geben keine persönlichen Informationen an Dritte für deren Direktmarketingzwecke weiter.

California Privacy Rights

California Consumer Privacy Act

Under the California Consumer Privacy Act of 2018 (CCPA), California residents may have the following rights:

  • Access to the categories and specific pieces of personal information Zoom collects, the categories of sources from which the personal information was collected, the business purpose(s) for collecting the personal information, and the categories of third parties with whom Zoom shared personal data;
  • Deletion of personal data under certain conditions; and
  • Refusal to „sell“ personal information. We do not sell your personal information in the traditional sense. However, like many companies, we use advertising services that attempt to tailor online advertisements to your interests based on information collected via cookies and similar technologies about your online activities. This is known as „interest-based advertising“. The legal definition of a sale in the CCPA is broad and may include interest-based advertising. You can obtain more information and opt-out of the use of cookies on our interest-based advertising pages by clicking the Do not sell my personal information Do not sell my personal information link, also on our home page, and setting your preferences. You need to

Set your preferences on any device and web browser where you wish to opt out of having your data used. This feature uses a cookie to save your preferences. So if you delete all cookies in your browser, you will need to reset your settings.

Zoom will not discriminate against you for exercising any of these rights. This is also your rights under the CCPA.

To exercise your rights, please click here or call us at +1-888-799-9666. To opt-out of the use of cookies on our interest-based advertising pages, follow the instructions above.

We will acknowledge receipt of your request within 10 business days and provide you with an informed response within 45 calendar days or inform you in writing of the reason and the extension period (up to 90 days).

Under the CCPA, only you or an authorized representative can make a request related to your personal information. Note that we need to verify your identity in order to respond to your request to access or delete personal information under the CCPA. We may do this by asking you to log into your Zoom account (if you have one), provide information relating to your account (which will be checked against information we have, e.g. profile information), an affidavit of yours identity and/or provide additional information. You may authorize an authorized agent to submit your verified consumer application by providing written authorization and proving your identity, or by proving a power of attorney.

California Shine the Light Law

California Civil Code Section 1798.83, also known as the „Shine The Light“ statute, permits California residents to obtain information annually about the disclosure of your personal information (if any) to third parties for their direct marketing purposes in the preceding year request calendar year. We do not share personal information with third parties for their direct marketing purposes.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von Zoom personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von Zoom sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von Online-Meetings.

Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von On-line-Meetings Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.

Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von Online-Meetings.

(3) Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen das Tool Zoom, um Online-Meetings, Videokonferenzen, Telefonkonferenzen und Webinare durchzuführen (nachfolgend zusammenfassend „Online-Meetings“).

(4) Dauer der Speicherung

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

(5) Empfänger / Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Online-Meetings verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus Online-Meetings wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.

Der Anbieter von Zoom erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit Zoom vorgesehen ist.

m. Datenverarbeitung in Bezug auf ein bestehendes oder künftiges Mandat

(1) Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, an die Sie Ihre Anfrage richten bzw. mit der Sie einen Mandatsvertrag geschlossen haben. Sofern uns von Dritten personenbezogene Daten in Bezug auf Ihre Person übermittelt werden, ist die WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Gesellschaft, die Empfängerin Ihrer personenbezogenen Daten ist. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie oben unter Ziffer 1a.

(2) Zwecke der Datenverarbeitung
Wenn Sie uns im Rahmen eines Mandatsverhältnisses oder um ein Mandatsverhältnis einzugehen kontaktieren, werden Ihre mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten bei uns gespeichert. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die für die Begründung und Durchführung des Mandatsverhältnisses erforderlich sind. Hierbei handelt es sich insbesondere um Vorname- und Nachname und Ihre Kontaktdaten sowie weitere für die Durchführung des Mandats erforderliche Daten je nach Art und Umfang des erteilten bzw. noch zu erteilenden Mandats.

Sofern uns Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf ein bestehendes oder künftiges Mandat von Dritten übermittelt werden, dient die Datenverarbeitung der Durchführung des Mandats. Werden uns Ihre personenbezogenen Daten deshalb übermittelt, weil unser Mandant erwägt, gegen Sie Ansprüche geltend zu machen, oder weil er damit rechnet, dass von gegen ihn Ansprüche geltend gemacht werden könnten, dient die Datenverarbeitung darüber hinaus zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

(3) Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist einerseits Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unser Mandant sind oder uns Ihre personenbezogenen Daten zur Eingehung eines künftigen Mandatsverhältnisses übermitteln. Die Verarbeitung dieser Daten dient der Erfüllung eines Vertrages oder ist für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Werden uns Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf ein bestehendes oder künftiges Mandat von Dritten übermittelt, insbesondere von unseren Mandanten,  so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ebenfalls einerseits Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, wenn Gegenstand unseres Mandats der Abschluss eines Vertrages mit Ihnen, die Geltendmachung von Ansprüchen aus einem Vertrag oder eine Beratung in Bezug auf diese Gegenstände ist. Rechtsgrundlage ist andererseits Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO: Die Datenverarbeitung dient der Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Mandanten, die insbesondere in der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen liegen können.

(4) Kriterien für die Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten bis zur Beendigung des Mandats zuzüglich der berufsrechtlich und anderweitig bestehenden Aufbewahrungspflichten.

Es gelten im Übrigen die Hinweise unter Ziffer 1. g.

n. Podcasts

(1) Verantwortlicher

Für die Datenverarbeitungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von Podcast stehen, ist die WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft datenschutzrechtlich verantwortlich.

Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie oben unter Ziffer 1. a.

Anbieter im Sinne des §5 TMG:

Podigee GmbH
Geschäftsführer: Mateusz Sojka
Schlesische Straße 20
10997 Berlin
Deutschland

Registergericht: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
Registernummer: HRB 200793 B

Datenschutzbestimmungen

https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz?hsLang=de

Soweit Sie die Internetseite Podigee aufrufen, ist der Anbieter von Podigee für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von Podigee jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von Podigee herunterzuladen. Wenn Sie die Podigee -Applikation nicht nutzen wollen oder können, können Sie Podigee auch über Ihren Webbrowser nutzen. Der Dienst wird dann insoweit auch über die Website von Podigee erbracht.

Wir nutzen Hosting- und Analyse-Angebote von Dienstanbieter, um unsere Audio-Inhalte zum Anhören bzw. zum Download anzubieten und statistische Informationen zum Abruf der Audio-Inhalte zu erhalten.

Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).

Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellen von Nutzerprofilen).

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

Podigee: Podigee – Musik- und Podcasthosting; Dienstanbieter: Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland; Website: https://www.podigee.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.podigee.com/de/about/privacy/.

Spotify: Spotify – Musikhosting und Widget; Dienstanbieter: Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden; Website: https://www.spotify.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.

Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir um eine Einwilligung in den Einsatz der Cloud-Dienste bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Einwilligung. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen sein, sofern der Einsatz der Cloud-Dienste in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h., Interesse an effizienten und sicheren Verwaltungs- und Kollaborationsprozessen) verarbeitet

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Betroffene Personen: Kunden, Beschäftigte (z.B. Angestellte, Bewerber, ehemalige Mitarbeiter), Interessenten, Kommunikationspartner.

Zwecke der Verarbeitung: Büro- und Organisationsverfahren.

Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

Google Cloud-Dienste: Cloud-Speicher-Dienste; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://cloud.google.com/; Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy, Sicherheitshinweise: https://cloud.google.com/security/privacy; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://cloud.google.com/terms/data-processing-termshttps://cloud.google.com/terms/data-processing-terms.

Sie können auch die Pogidee Datenschutzbeauftragten kontaktieren, indem Sie eine E-Mail senden an:

Herting Oberbeck Datenschutz GmbH
Hallerstr. 76
20146 Hamburg
E-Mail: datenschutzbeauftragter@podigee.com
Webseite: https://www.datenschutzkanzlei.de

Sie können auch die WPNO Datenschutzbeauftragte kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an Datenschutz@wpno.com senden.

(2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der WPNO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von  personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von Podigee sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von Podcast.

Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Podcast Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Podcasts im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.

Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von Podcasts.

(3) Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen das Tool Podigee, um Podcasts durchzuführen (nachfolgend zusammenfassend „Podcast “).

(4) Dauer der Speicherung

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

(5)  Empfänger / Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Podcast verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus Podcast wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.

Der Anbieter von Podcast erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit Pogidee vorgesehen ist.

Köln, März 2024